Alladorf, Markt Thurnau | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKerwa 2023 | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Teilnehmergemeinschaft Alladorf II Termine

Termine 2023

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Tagesordnung:

 

Okt. 2023

bis

Dez. 2023

 

 

 

Juli 2023

bis Sept. 2023

 

April 2023

bis

Juni 2023

 

Jan. 2023

bis März

2023

Dorfgemeinschaftshaus-Umfeld

Alle Beschlüsse zum Bauabschnitt 1 wurden von der TNG und dem Marktgemeinderat gefasst. Die Ausschreibung der Baumaßnahmen durch das ALE kann beginnen.

 

Waschplatz und Tankanlage

Es wurde über den aktuellen Sachstand und die Machbarkeit der Tank- und Waschanlage informiert.

 

Termine 2022

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Hier einige Links von beauftragten Planungsbüros bzw. ausführenden Firmen:

 

Tagesordnung:

 

Okt. 2022

bis

Dez. 2022

Dorfhaus mit Dorfscheune

Die Bauarbeiten und die Abrechnung der Baumaßnahmen sind abgeschlossen.

Im Dorfgemeinschaftshaus wurde der Betrieb aufgenommen.

 

Umfeldgestaltung bei Dorfgemeinschaftshaus

Ein Beschluss zu Bauentwurf, Finanzierung und Ausführungsplanung zu Bauabschnitt 1 wurde von der TNG gefasst und zur weiteren Genehmigung an den Marktgemeinderat weitergeleitet.

Anschließend erfolgt die Ausschreibung der Baumaßnahmen durch das ALE.

 

Der Baubeginn der Außenarbeiten/Umfeldgestaltung ist für den August 2023 geplant.

Juli 2022

bis Sept. 2022

Das 29. Dorffest konnte im neuen Dorfhaus und auf dem Dorfplatz stattfinden.

Restarbeiten an der Außenfassade wurden erledigt. Malerarbeiten fertiggestellt.

 

Umfeldgestaltung bei Dorfgemeinschaftshaus

Zur Abstimmung der öffentlichen Interessen fand ein Anhörungstermin mit den Trägern öffentlicher Belange statt.

April 2022

bis

Juni 2022

Dorfhaus mit Dorfscheune

Die Innenausbauarbeiten sind abgeschlossen.

Der Außenbereich wurde provisorisch hergerichtet, um einen sauberen Zugang zu gewährleisten.

 

Die ersten Veranstaltungen finden im Dorfhaus statt.

Jan. 2022

bis März

2022

Dorfhaus mit Dorfscheune

Die Innenausbauarbeiten im Dorfhaus und der Dorfscheune laufen weiter.                                                                          

Die Fertigstellung ist für den Mai 2022 geplant.

 

Dorfgemeinschaftshaus-Umfeld
Das Planungsbüro RSP arbeitet an der Realisierung.

 

 

Termine 2021

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Hier einige Links von beauftragten Planungsbüros bzw. ausführenden Firmen:

 

Tagesordnung:

 

Okt. 2021

bis Dez. 2021

Am 21. Oktober 2021 fand die konstituierende Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft statt.  Es wurde die Aufgabenverteilung im Vorstand, die Entschädigung der Vorstandsmitglieder beschlossen sowie der „örtliche Beauftragte" sowie der "Wegebau- und Pflanzmeister" und sein Stellvertreter bestellt.

Die Niederschrift über die konstituierende Sitzung wird im Rathaus Markt Thurnau bekannt gemacht.

 

Umfeldgestaltung bei Dorfgemeinschaftshaus und Dorfscheune

Es wurde über den aktuellen Stand, insbesondere über die Anforderungen des Wasserwirtschaftsamtes, informiert und über die weitere Vorgehensweise beraten.

 

 

Anfang Oktober fand ein gemeinsames Abstimmgespräch zwischen Markt Thurnau, ALE, Wasserwirtschaftsamt Hof und Reg. v. Oberfranken bzgl. dem Projekt "Auf zu lebenswerten Bächen" - Gewässer Lochau" Vor-Ort statt.

 

Es wurde eine mögliche gemeinsame Maßnahmenunterstützung am Gewässer Lochau, angrenzend zum Dorfhaus/Dorfscheune besprochen.

 

 

Juli 2021

bis

Sept. 2021

Am 15. September 2021 findet eine Teilnehmerversammlung mit Vorstandswahl statt.

 

Dorfhaus mit Dorfscheune
Die Innenausbauarbeiten (Isolierung, Trockenbau, Sanitäranlagen, Elektroarbeiten, etc.) laufen weiter.

 

Am 04. August fand eine Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft statt. Es wurden Beschlüsse zur Gestaltung des Umfeldes des Dorfgemeinschaftshauses/Dorfplatz gefasst und eine Kassenprüfung durchgeführt.

 

Am 21. Juli fand eine Vorstandssitzung statt. Bei einem Ortstermin wurde die Planung für das Umfeld Dorfhaus und der Dorfplatz besprochen.

April 2021

bis

Juni 2021

Dorfhaus mit Dorfscheune
Die Dacheindeckung wurde fertiggestellt. Mit den Innenausbauarbeiten (Isolierung, Sanitäranlagen, Fensterbau, etc.) wird begonnen.

Eine PV-Anlage auf dem Dach der Dorfscheune wurde installiert.

  Dorfgemeinschaftshaus-Umfeld
Das Planungsbüro RSP arbeitet an der Realisierung.

Januar 2021

bis

März 2021

Dorfhaus mit Dorfscheune
Die Zimmereiarbeiten am Dorfhaus und an der Dorfscheune werden im Februar weitergeführt. Der Dachstuhl wurde fertig gestellt und die Spenglerarbeiten erledigt. Mit den Innenausbauarbeiten soll begonnen werden.
  Dorfgemeinschaftshaus-Umfeld
Für die Planungsphase (Leistungsphase 3) wurden die notwendigen Beschlüsse gefasst. Das Planungsbüro RSP arbeitet an der Realisierung.
  Ortsduchfahrt
Das Planungsbüro RSP arbeitet an der Neugestaltung der Absturzsicherung entlang der Ortsdurchfahrt und dem Abbau der Leiteinrichtungen.
  Waschplatz und Tankanlage
Grundstücksverhandlungen wurden geführt. An der Grobplanung (Machbarkeit, Ausführung, Umfang, etc.) mit einer ersten Kostenschätzung wird aktuell gearbeitet.
 

Termine 2020

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Hier einige Links von beauftragten Planungsbüros:

 

Tagesordnung:

 

Oktober 2020 bis Dezember 2020 Dorfhaus mit Dorfscheune
Die Zimmereiarbeiten am Dorfhaus wurden im Dezember ausgeführt. Das Dach ist zu. Mit der Festscheune wird im Januar 2021 weitergemacht.
  DGH-Umfeld
Die Planungsphase (Leistungsphase 3) wurde beauftragt. Das Planungsbüro RSP arbeitet an der Realisierung.
  Waschplatz und Tankanlage
Grundstücksverhandlungen wurden bereits geführt. Die Planungsarbeiten beginnen.
Juli 2020 bis September 2020 Am 25. August 2020 fand eine Vorstandssitzung mit folgenden Themen statt:
 

Ortsdurchfahrt

Info zu Ortstermin vom Juli 2020, Beschluss zu weiterem Vorgehen. Mit Ausnahme des Gehbereiches westlich entlang des Dorfgemeinschaftshauses kann unter den gegebenen Umständen durch die TG Alladorf weder die Anlage eines Mehrzweck-/Seitenstreifens noch die Anlage eines eigenständigen Gehsteigs entlang der Ortsdurchfahrt als geförderte Dorferneuerungsmaßnahme weiterverfolgt werden. Die bestehende innerörtliche Leiteinrichtung entlang der Ortsdurchfahrt soll in maximal zulässigem Umfang zurückgebaut und durch eine gestalterisch ansprechende, dorfgerechte Einrichtungen dort ersetzt werden, wo dies notwendig ist.

 

DGH-Umfeld

Vorstellung Planungsvarianten 1 und 2, Beschluss zu weiterem Vorgehen. Die Planungsvariante wurde entschieden und eine Entwurfsplanung beasuftragt. Die Entwurfsplanung wird am Dorfhaus zur Einsichtnahme ausgehängt.

Waschplatz und Tankanlage - Vorstellung von Beispielen. In einem Ortstermin wurden mögliche Standorte und Umsetzungsmöglichkeiten geprüft und vorbesprochen.

April 2020 bis
Juni 2020
Die Veranstaltungen der Teilnehmergemeinschaft sind aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bis auf Weiteres verschoben.
  Die Rohbauarbeiten am Dorfhaus sind abgeschlossen. Die Fundamente für die Festscheune und die Bodenplatte werden erstellt. Die Zimmereiarbeiten für den Dachstuhl beginnen im September 2020.
März 2020 Die Baumaßnahmen am Dorfhaus laufen planmäßig weiter.
 
Alle weiteren Veranstaltungen der Teilnehmergemeinschaft sind aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bis auf Weiteres verschoben.
Januar 2020 /
Februar 2020
Am 13. Januar wurden die Bauarbeiten am Dorfhaus fortgesetzt.

Termine 2019

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Hier einige Links von beauftragten Planungsbüros:

 

Tagesordnung:

 

Oktober 2019 bis Dezember 2019 Dorfgemeinschaftshaus
Im Oktober wurde der Teilabriss des Bestandsgebäudes fertiggestellt und mit den Erdarbeiten begonnen. Die Rohbauarbeiten wurden im November 2019 fortgeführt.
Juli 2019 bis September 2019

Dorfgemeinschaftshaus
Der Vergabeprozess ist abgeschlossen und alle Entscheidungen/Genehmigungen wurden getroffen. Ein Bauzeitenplan für den Umbau des Dorfhauses und den Neubau der Festscheune wurde erstellt. Am 03. September 2019 begannen die Abrissarbeiten des Dorfhauses und die Baustelle wurde eingerichtet.

 

Jetzt geht es los.

 

Die Objektplanungsphase 8 bis 9 übernimmt das Planungsbüro Hacker, Thurnau.

 

Ortsdurchfahrt und Gehweggestalltung:

Durch das Büro RSP, Bayreuth wurde eine Kostenschätzung mit Erläuterungsbericht erstellt. Mit der Planung besteht Einverständnis und es wurden die nächsten Planungsschritte vereinbart.

  Umfeldgestaltung Dorfgemeinschaftshaus / Dorfplatz:
Die Objektplaning wird aufgrund der vorliegenden Grundlagen fortgeführt.
April 2019 bis Juni 2019 Dorfgemeinschaftshaus
Die Ausschreibungen für die Baumaßnahme "Dorfhaus und Festscheune" wurden erstellt und sind abgeschlossen.
Aktuell befinden wir uns im Vergabeprozess.
Februar 2019 Aktueller Verfahrensstand
Beschlüsse (Kostenübernahme, Planungsaufträge) zum "Umfeld Dorfgemeinschaftshaus und Dorfplatz" wurden gefasst.
 

Dorfgemeinschaftshaus
Gespräche mit Wasserwirtschaftsamt Hof bzgl. Gutachten "Jahrhunderthochwasser" fanden statt und die Genehmigung dafür kann erwartet werden.


Die Ausschreibungen für die ersten Baumaßnahmen Dorfhaus und Festscheune beginnen.

  Sonstiges
Die Kassenprüfung für das Jahr 2018 wurde durchgeführt.
Januar 2019

In der KW 2 fand ein Abstimmgespräch beim Markt Thurnau mit der TNG, dem Architekten und den Fachplanern zum Planungsstand der Dorfgemeinschaftseinrichtungen statt. Die Fachplanungen sind abgeschlossen; jetzt können die Ausschreibungen beginnen.

 

Ein weiteres Abstimmgespräch zu den Planungen "Ortsdurchfahrt / Gehweggestaltung" sowie "Dorfplatzgestalltung" fand mit der Fa. RSP statt.

Termine 2018

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Hier einige Links von beauftragten Planungsbüros:

 

Tagesordnung:

 

Oktober 2018

Wirtsbruck
Die Wirtsbruck wurde am 21.Oktober 2018 offizell eingeweiht und für den Verkehr freigegeben. Das erste Projekt der Dorferneuerung Alladorf ist damit abgeschlossen.

Hier ist der Pressebericht.

  Planung Ortsdurchfahrt und Gehweggestaltung
Es wurden mit dem Planungsbüro RSB weitere Abstimmungen vorgenommen. Planungsziel ist die (möglichst ersatzlose) Entfernung der Leiteinrichtungen entlang der Ortsdurchfahrt. Es soll eine durchgängige Fußwegverbindung von einem Ortsende zum anderen entstehen.
  Aktueller Verfahrensstand
Planungsverträge zur Planung "Umfeld Dorfgemeinschaftshaus und Dorfplatz" wurden abgeschlossen und weitere Abstimmungen hierzu fanden statt.
  Sonstiges
Die Machbarkeitsstudie zur Erichtung eines Nahwärmenetzes in Alladorf wurde übergeben.
Weiterhin soll geprüft werden, ob die bestehenden Geländer der weiteren innerörtlichen Brücken durch neue ersetzt werden können, in der Art wie bei der Wirtsbrücke angebracht.
Juli 2018

Am 26. Juli 2018 fand eine Versammlung der Teilnehmergemeinschaft zum Verfahrensstand statt.

Juni 2018

Dorfhaus und Festscheune

Die Förderbescheide wurden zugestellt. Die Bauanträge wurden zur Genehmigung an das zuständige Landratsamt weitergeleitet. Das bestehende "alte Milchhaus" wird im Sept. 2018 abgerissen.

 

Nahwärmenetz - Dorfheizung

Die Machbarkeitsstudie wird durch die EVF, Bamberg abgeschlossen.

  Planung Dorfplatz und Umfeldgestaltung Dorfhaus
Die Planungsverträge wurden abgeschlossen und die Planungsaufträge erteilt.
  Wirtsbruck
Die Wirtsbruck ist bis aufs Geländer fertiggestellt und wieder befahrbar. Ein Geländer wurde in Auftrag gegeben.
  Planung Ortsdurchfahr und Gehweggestaltung
Es finden noch Geschwindigkeitsmessungen an einer temporären "Engstellen-Schikane" statt.
April 2018

Der Förderbescheid für unser Dorfhaus wurde bei einem Besuch der bayer. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Alladorf am 28. April 2018 übergeben.

Februar 2018

Umfeldgestaltung am Dorfgemeinschaftshaus

Ein Ortstermin am 26.02.2018 fand statt. Das Planungsgebiet wurde festgelegt und eine entsprechende Kostenvereinbarung zur Platzgestaltung mit dem Büro RSP, Bayreuth wurde abgeschlossen.

  Dorfhaus und Festscheune
Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich Genehmigungsverfahren. Abstimmung mit Markt Thurnau und Architekturbüro m8 fand statt. Im März 2018 findet ein Termin beim Markt Thurnau statt.
  Abbruch ehemaliges Milchhaus
Kostenvoranschläge für den Abbruch werden durch den Markt Thurnau eingeholt. Für die Bushaltestelle soll eine Ersatzlösung geschaffen werden.
  Nahwärmenetz - Dorfheizung
Die Machbarkeitsstudie wird abgeschlossen. Eine Machbarkeit scheint derzeit nicht realisierbar zu sein.
Januar 2018

Ortsdurchfahrt mit Gehwegbau

Beratung der Planungen und der Ergebnisse der Ortsbegehung.

  Dorfhaus und Festscheune
Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich Planung, Kostenvereinbarung, Bauausführung und Planungsfortführung.
 

Informationsveranstaltung

zum "Nahwärmenetz Alladorf" für alle Interessenten am 17. Januar 2018.

  • Verfahrensstand
  • Leistungsbeschreibung und Fördersituation
  • Netzpläne.

Termine 2017

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Hier einige Links von beauftragten Planungsbüros:

 

 

Tagesordnung:

 

Dezember 2017 Bürgerversammlung des Marktes Thurnau am 05. Dezember 2017.
Oktober 2017

Informationsveranstaltung am 11. Oktober 2017 für alle Alladorfer Bürger und Interessierte zum Nahwärmenetz.

 

Frank Hoffmann vom Planungsbüro EVF - Energievison Franken aus Bamberg stellte die Machbarkeitsstudie, welche die technische und wirtschaftliche Machbarkeit für ein Nahwärmenetz in Alladorf untersucht hat, vor und erläuterte die weitere Vorgehensweise.

September 2017

Informationsveranstaltung am 20. September 2017 für die Teilnehmergemeinschaft und alle Alladorfer Bürger zum aktuellen Sach- und Verfahrensstand aller Maßnahmen der Dorferneuerung.

 

1. Verfahrensstand Wirtsbrücke
2. Planungsstand Dorfhaus /Festscheune
3. Machbarkeitsstudie und Verfahrensstand Nahwärmeversorgung
4. Sachstand Flurneuordnung/Wegenetz
5. Sachstand Ortsdurchfahrt/Gehweg mit SABS und Räum- und Streupflichten; Abstimmung des weiteren Vorgehens
6. Sonstiges.

 

1. Wirtsbruck: Beauftragung der "Wirtsbruch-Sanierung" an eine Baufirma. Beginn der Bauarbeiten vsl. Anfang Okt. 2017.

 

2. Nahwärmenetz: Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie liegen vor. Hierzu ist eine Inforamtionsveranstaltung am 11. Okt. 2017 für alle Interessierten geplant..

3. Sonstiges: Die örtliche Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft lädt zu einer Informationsveranstaltung am 20. Sept. 2017 ein.


Dorfhaus: erste Ergebisse einer Kostenplanung wurden besprochen.

 

Kleinstunternehmen: eine Förderung im Rahmen von Dorferneuerungsmaßnahmen ist jetzt möglich. Die Möglichkeiten sollen an der o.g. Informationsveranstaltung vorgstellt werden.

Juni 2017

1. Nahwärmenetz: Vergabe bzw. Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Wärmenetzes in Alladorf mit Kostenvereinbarung und Beschlussfassung.

 

2. Sonstiges: Planungsstand zum Dorfgemeinschaftshaus und Planungsstand zur Ortsdurchfahrt mit Gehwegplanung.

Mai 2017

1. Vorstellung der Planung für die Ortsdurchfahrt durch das Büro RSB und Beratung der Ergebnisse.


2. "Wirtsbrücke" - Ausführungsplanung und Ausschreibung.


3. DG-Haus-Planung und weiteres Vorgehen. Änderung des Förderprogrammes in die "Förderoffensive Nordost-Bayern - FONOB"


4. Vorbereitung der "Feldflurbereinigung" zur Auftragsvergabe.


5. Nahwärmenetz: 4 Firmen wurden zur Abgabe eines Angebotes für eine Machbarkeitsstudie aufgefordert.

März 2017

1. "Wirtsbrücke" - Planungsstand, Vergabe der weiteren Planung, Kostenvereinbarung.
2. DG-Haus-Planung und weiteres Vorgehen.
3. Örtliche Kassenprüfung.
4. Durchführung einer "Feldflurbereinigung"; Abgrenzung des Gebietes.
5. Nahwärmenetz: Leistungsbeschreibung für eine Machbarkeitsstudie liegt vor und wird vom ALE geprüft.

Termine 2016

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Hier einige Links von beauftragten Planungsbüros:

 

 

Tagesordnung:

 

Dez. 2016 Im Dezember wurden alle Teilnehmer mittels Infobrief 03 über die laufenden Aktivitäten im Jahr 2016 informiert.
30.11.2016 1. "Wirtsbrücke" - Vorbereitung und Beschlussfassung zur Planfeststellung/-genehmigung.
2. DG-Haus: Planungsvertrag mit m8-Architekten und Kostenvereinbarung mit Markt Thurnau wurde geschlossen.
3. Ortsdurchfahrt - Ranbereichsgestaltung mit Gehweganlage. Planungsvertrag mit Fa. RSB und Kostenvereinbarung mit Markt Thurnau wurde geschlossen.
05.10.2016

1. "Wirtsbrücke" - Hr. Luthardt vom Büro iplan stellt die Ergebnisse der Planungsphase 3 vor, die dann abschliessend genehmigt wurde. Als Bauzeit ist ein Zeitraum von 3 Monaten geplant. Der Markt Thurnau und die örtliche Vorstandschaft streben eine Ausführung möglichst ab Februar 2017 an.


2. Örtliche Kassenprüfung für die Abrechnungsjahre 2014 und 2015 wurde durchgeführt.


3. Gestaltung der Ortsdurchfahrt, Gehweganlage
Auf Veranlassung des Marktes Thurnau präsentiert Hr. Schmitz-Klopf vom Planungsbüro RSP aus Bayreuth Überlegungen zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt.


Schwerpunkte bilden dabei der Rückbau / Ersatz der bestehenden Leiteinrichtungen entlang der Kreisstraße und eine Gehweganlage, verbunden mit Freiflächengestaltung entlang der benachbarten Lochau.


4. Nahwärmenetz - aktuell erstellt die Fa. Schwender eine Leistungsbeschreibung, die dann Grundlage für eine Machbarkeitsstudie sein wird.


5. Planung Dorfhaus - mit den m8Architekten wurden entsprechende Verträge abgeschlossen, sodass jetzt zeitnah mit den Planungen des Dorfhauses mit Anbau und Umfeldgestaltung begonnen werden kann.

08.08.2016

1. Wirtsbrücke - Planungsphase wird termingerecht abgeschlossen. Ausschreibung der Gewerke kann danach erfolgen.


2. Dorfgemeinschaftshaus - es wurde eine Maßnahmentrennung beschlossen.

Maßnahme 1 besteht aus dem Umbau des bestehenden Gebäudes.
Maßnahme 2 ist der Neubau einer Festscheune mit Verbindungsbau zum Haus.
Maßnahme 3 beinhaltet die Umfeld- und Dorfplatzgestaltung.

 

Mit der Planung wurde das Planungsbüro M8-Architekten-Winter beauftragt. Ein entsprechender Architektenvertrag wurde abgeschlossen.


3. Für die "Randbereichsgestaltung an der Ortsdurchfahrt" und "Grün- und Freiflächengestaltung entlang der Lochau" wurde das Planungsbüro RSP Bayreuth beauftragt. Die beiden Projekte sollen gemeinsam beplant werden. Ggf. soll die Umfeld- und Dorfplatzgestaltung mit dem gleichen Büro umgesetzt serden.


4. Waschplatz. Am 07.08.2016 wurde durch die örtliche Vorstandschaft eine Maschinenwaschhalle mit Dieseltankstelle in Weiden/Lkr. LIF besichtigt. Hierzu soll geklärt werden, welche Voraussetzungen notwendig sind und ob ein entsprechender Bedarf vorhanden ist.


5. Nahwärmenetz - es werden die nächsten Schritte zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie eingeleitet, damit ein Wärmegestehungspreis ermittelt werden kann.

18.07.2016

1. Wirtsbrücke - Stand der Planung abgenommen. Planung soll bis Ende Aug. 2016 abgeschlossen werden, danach erfolgt die Ausschreibung. Baubeginn spätestens im Frühjahr 2017.


2. Dorfgemeinschaftshaus - Beauftragung eines Planungsbüros und Klärung weiterer Fragen zur Förderung und Aufteilung in mehrere Maßnahmen.


3. Priorisierung der weiteren Förderprojekte.

April 2016 Im April wurden alle Teilnehmer mittels Infobrief 02 über die laufenden Aktivitäten informiert.
31.03.2016

Besprechung und erste Informationen zum Thema "Flurneuordnung und Wegebau" mit dem Amt für Ländliche Entwicklung und dem örtlichen Jagdvorstand.

10.03.2016

1. Wirtsbrücke - Beratung und Beschlussfassung zur Kostenvereinbarung und Auftrag zum Planungsvertrag.


2. Beratung zur Thematik "Nahwärmenetz" mit Klärung Leistungsumfang mit Fa. Hans Schwender und Fa. Naturstrom, Forchheim.


3. Sonstiges - aktueller Verfahrensstand. Das Dorfgemeinschaftshaus ist notariell in den Besitz des Marktes Thurnau übergegangen.

27.01.2016

1. Aktueller Verfahrenstand


2. Erwerb Dorfgemeinschaftshaus


3. Nahwärmenetz - Machbarkeitsstudie


4. Wirtsbrücke - Auswahl Planungsbüro.

 

Besichtigung und Besprechung Hangbefestigung Obere Dorfstraße.

Termine 2015

Im Anschluss finden Sie die Sitzungstermine der Teilnehmergemeinschaft mit den jeweiligen Inhalten bzw. Tagesordnungspunkten nach Terminen sortiert.

 

Die Niederschriften (Sitzungsprotokolle) können beim Örtlich Beauftragten Detlef Zenk auf Wunsch eingesehen werden.

 

Tagesordnung:

 

Dez. 2015 Im Dezember 2015 wurden alle Teilnehmer mittels Infobrief 01 über die laufenden Aktivitäten im Jahr 2015 informiert.
21.10.2015

Nahwärmenetz Alladorf

Herr Ruckdeschel von der Energieagentur Nordbayern und Herr Neft vom ALE informierten über den sinnvollen Untersuchungsumfang für unsere Machbarkeitstudie zum Nahwärmenetz Alladorf.
Anschliessend erfolgte die Ausschreibung bei drei Firmen. Im Winter ist eine Bürgerversammlung für die Interessenten geplant.

23.07.2015

1. Option Nahwärmenetz


2. Informationen zum Verfahrensstand


3. Sonstiges

08.04.2015

1. Erläuerungen und Bestimmungen zu §§ 16 - 26 FlurbG, Art. 2 und 4 AGFlurbG sowie zu den Vollzugsbestimmungen


2. Kassen- und Rechnungswesen, Verrechnungssätze für Eigenleistungen der Teilnehmer


3. Sonstige Festlegungen


4. Beschluss des DE-Planes


5. Abschluss von Verträgen und Vereinbarungen


6. Sonstige